Lehrbuch der Zaubersprüche – 1.Jahrgang
Alohomora
Öffnungszauber. Man klopft auf das Schloss, spricht "Alohomora", und schon ist der Durchgang offen.
Das Gegenteil, also das magische Verschließen einer Türe, erreicht man mit der Formel Colloportus.
Eine Magisch verschlossene Türe wird mit einem Kreidekreis markiert.
Anapneo
Rettet vor dem Ersticken. Sie richten ihren Zauberstab auf den Erstickenden und sprechen "Anapneo". Sofort wird die Luftröhre wieder frei.
Arania Exumai
Alltagszauber
Überaus hilfreich zum Verjagen von Spinnen, Käfern und anderem Getier.
Ennervate
Zur Wiederbelebung, z.B. nach einem Schockzauber. Die Ohnmacht weicht, der Behandelte erwacht wieder.
Kann nur von der Spielleitung genehmigt ausgeführt werden.
Flagrate
Auf dem zu markierenden Gegenstand erscheint ein feuriges Kreuz.
Wird durch ein abwischbares Kreidekreuz dargestellt.
Impervius
Imprägniert Gegenstände, z.B. Brillen gegen Regen.
Locomotor
Transportzauber für Gegenstände.
Locomotor Mortis
Beinklammer Fluch.
Die unteren Extremitäten des Verfluchten werden verbunden. Mit aneinander klebenden Beinen kann es sich dann nur noch hüpfend auf den Beinen fortbewegen oder sich mit den Armen vorwärts ziehen.
Lumos
Licht-Zauber
Hält man seinen Zauberstab in der Hand und spricht "Lumos", so erscheint an der Spitze des Stabes ein Licht.
Nox
Gegenzauber zu Lumos
Dieser Zauber ist nicht dazu geeignet, auch alle anderen Lichtquellen abzuschalten.
Ratzeputz
Der Zauberspruch Ratzeputz ist nützlich für alltägliche Reinigungsarbeiten im Haus. Er taugt, um etwas gründlich sauberzuschrubben, auszuwaschen oder auszuputzen. Die Absicht der zaubernden Person bestimmt auch gleich, wie der Zauber vorgeht und welches Reinigungsmittel er nimmt.
Reparo
Ist der Zauberspruch, um Dinge wieder zu flicken: Er fügt zerbrochene Glasscheiben, zu Bruch gegangene Brille, aus dem Leim gegangene Bücher oder zu Boden gefallenes Geschirr zusammen. Danach sehen diese Dinge nicht geflickt aus, sondern völlig unversehrt wie zuvor (im Falle von Harrys Brille sind die hässlichen Muggelklebespuren natürlich auch gleich beseitigt). Dieser Zauberspruch ist wohl ziemlich einfach und wird im Alltag ständig benutzt.
Wingardium Leviosa
Der Zauberspruch Wingardium Leviosa gehört zu den ersten Zaubersprüchen des Zauberkunstunterrichts. Richtig ausgesprochen und mit der korrekten Bewegung des Zauberstabs umgesetzt bewirkt diese Zauberformel einen Schwebezauber.
Er bringt Dinge oder Lebewesen zum Schweben.
Als einfaches Lernobjekt üben die Schüler zuerst an einer Feder. Später wird dieser Zauber aber wesentlich komplizierter: Es können auch sehr viel schwergewichtigere Dinge auf diese Weise magisch in die Luft erhoben werden. Außerdem kann beeinflusst werden, wie hoch und in welche Richtung die verzauberten Objekte schweben. Der Schwebezauber ist Prüfungsgegenstand bei den ZAG-Prüfungen.
Nach absolviertem Unterricht darf dieser Zauber jederzeit ausgeführt werden.
|